Barrallyeverlosung Faschingdienstag 2014
Pünktlich um 19:05 Uhr am Faschingsdienstag, als die Kirchenglocken verklungen waren, fand die Barrallyeverlosung statt. Den Hauptpreis holte sich in diesem Jahr Anna Fölsner. Danke allen Besuchern für eure zahlreichen Barrunden.
Faschingsumzug in Treglwang Faschingdienstag 2014
Und wie jeden Faschingsdienstag, ist es für uns selbstverständlich, dass eine große Abordnung nach Treglwang zum Umzug fährt. Ein herzlicher Dank gilt unserem Bundeselferrat Leo dem Brandteiger für die Ripperl beim Ploderer. Gut gestärkt nahmen wir am Treglwanger Faschingsumzug teil. Beim Umzug durften natürlich auch die Tänze von Kinder- und Prinzengarde nicht fehlen. Dani und Simone haben die Choreografie umgebaut, damit die Tänze auch im Freien aufgeführt werden konnten. Herr Bürgermeister Grössing begrüßte das Prinzenpaar und überreichte unserer Prinzessin einen Blumenstrauß. Im Laufe des Umzuges erfuhren wir sämtliche Hoppalas, die in Treglwang passiert sind. Der Walder Kindergarten und die Volksschule Gaishorn waren mit einer Tanznummer ebenso mit dabei, wie der Wohlfühlbäcker und der Steinmetz. Danach gab es natürlich noch eine Barrunde durch Treglwang und endlich hatten wir die Möglichkeit die neue Konditorei in Treglwang kennen zu lernen.
Kinderumzug Faschingsonntag 2014
Unvorstellbar viele Kinder mit Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel waren der Einladung zum Kinderumzug gefolgt und kamen in tollen Masken. Die Ex-Prinzessinnen als Clowns unterstützt von den Gardemädchen und DvP Michi hatten wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Dank Heidi Simbürger als Moderatorin und Barbara Haberl (zuständig für die Musik) war es wieder ein gelungener Kinderfasching. Im hinteren Teil des Saales waren Spiele, Krabbelschläuche und Rutsche für die kleineren Gäste, und alle die es ruhiger wollten, aufgebaut. Ebenso gab es eine Malstation. Vorne im Saal sorgten die Clowns für Stimmung und alle Kinder machten mit und waren bei den Tänzen und den Spielen begeistert dabei. Wir versprechen, dass es nächstes Jahr mindestens 3 Rollbretter geben wird und freuen uns auf ein Wiedersehen beim Kinderfasching 2015. Ein herzliches Dankeschön auch an die Marktgemeinde Gaishorn die uns Krapfen zur Stärkung zur Verfügung stellte.
Maskengaudi auf Asphalt Faschingsamstag 2014
Am Faschingssamstag zum Auftrag der heiligen 4 Faschingstage, gab es wegen Eismangel ein Asphalteisschießen. Jung und alt trafen sich und es waren 2 lustige, ehrgeizige Stunden. Zur Stärkung gab es guten Tee von Minnerl. Nicht zum ersten Mal ging der Sieg an Marlies Forstner - diesmal mit Partner Hannes Haberl. Die größte Gruppe wurde ebenfalls belohnt, herzlichen Dank an die Indianer. Danke allen Mitwirkenden und Helfern für ihren Einsatz.
Maskenball in Gaishorn 2014
Unser fleissiges Prinzenpaar war beim Maskenball in der Bierschank eingeteilt. Im Clownkostüm unterhielten sie die Ballbesucher.
Ein herzlicher Dank vom Gaishorn Tourismus aktiv für euren Einsatz!
Narrenabend in Liezen
Am Sonntag, 23. Februar 2014 fand der nächste Auswärtsbesuch unserer Gilde statt. Eine große Abordnung besuchte den Narrenabend der Bezirkshauptstadt Liezen. Dort erwartete uns wieder ein perfekter Narrenabend mit tollen Sprechnummern, Gesangseinlagen und Tanzchoreografien. Bei dem ein oder anderem Gläschen Sekt konnten wir auch wieder viele alte Bekannte der Faschingsgilde zu Liezen treffen, unsere Freundschaft pflegen und Erfahrungen austauschen. Liezen war auf jeden Fall wieder eine Reise wert und obwohl einige von uns noch vom Maskenball gekennzeichneten waren, verging die Vorstellung wie im Fluge.
Kabarett in Rottenmann
Am Freitag, den 21.2. ist eine Abordnung von 13 Personen beim Kabarett in Rottenmann gewesen. Der Grippevirus hat zugeschlagen, so fiel Präsident Thomas ganz aus und die Prinzessin ist gleich nach der Veranstaltung heimgefahren, um sich auszukurieren. Der Abend war lustig, neue Ideen (Radio), mit Tanz (die Garde war einmalig ), mit Gesang und Show gespickt und hinterher durfte ein Einkehrschwung an der Bar natürlich nicht fehlen. Gratulation der Kabarettrunde, sie haben wieder ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt.
Narrenabend in Gaishorn
Am 14. und 15. Februar 2014 fanden unsere diesjährige Narrenabende in der 22. Auflage statt. An beiden Tagen konnten unsere über 100 Akteure ihre einstudierten Nummern vor ausverkauftem Haus präsentieren. Der tobende Applaus des Publikums beweist wieder Mal, dass wir auch dieses Jahr eine tolle Mischung aus Gesang-, Tanz- und Sprechnummern aufwarten konnten. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Aktiven vor und hinter der Bühne, ihr wart großartig und so waren die Narrenabende 2014 wieder eine gelungene Veranstaltung. Wir konnten auch zahlreiche Gastgilde begrüßen, worüber wir uns ebenfalls sehr freuten. Für uns stehen am Wochenende nun noch zwei Auswärtsbesuche (Rottenmann und Liezen), sowie der legendäre Maskenball am Samstag an. Für's Durchschnaufen bleibt aber keine Zeit, denn die vier heiligen Faschingstage sind nicht mehr weit....
Narrenabend in Köflach
Trotz Wetterwarnung nahm eine Abordnung der Faschingsgilde der Gaishörner (Prinzessin Melanie und Prinz Rainer, Präsident Thomas, DvP Michi, Ex-Prinzessinnen Kerstin und Lisbeth, Ex-Prinz Horstus sowie Ex-Schattenprinz Karl-Hans) die lange Reise nach Köflach auf sich, um dort den Narrenabend zu besuchen. Bei einem netten Sektempfang konnten wir unsere Kollegen aus Köflach näher kennenlernen und Erfahrungen austauschen. Weiters hatten wir Gelegenheit auf den Gegenbesuch anzustoßen, auf den wir uns schon sehr freuen. Der Narrenabend selbst war bunt gestaltet. Sprechnummern, Tanznummern und musikalische Nummern rundeten das Programm ab. Nach dem Narrenabend nahmen wir noch ein Getränk an der Bar (das "neue Getränk" Baccardi Razz fand regen Anklang bei uns) bevor wir die Reise nach Hause antraten. Großen Dank an unsere Chauffeure Karl-Hans und Lisbeth, die die schwierigen Straßenverhältnisse sehr gut meisterten und uns wohlbehütet wieder in Gaishorn absetzten.
Narrenabend in Spielberg
Am 25.01. waren das Prinzenpaar mit dem Bundeselferrat Leopold dem Brandteiger, der Schattenprinzessin und der DVP in Spielberg, der diesjährigen Narrenhauptstadt. Das Landesprinzenpaar empfing uns mit einem Schnapserl und dann ging es bereits in den Saal (wir haben ein bisschen Orientierungsprobleme gehabt, da Ernstl uns den Weg beschrieben hat - beim Kreisverkehr Richtung Spielberg - wo ist nur der Kreisverkehr??? Zum Glück war der Redbullring beleuchtet - leider aber die falsche Richtung). Natürlich wurden Anstecker und Orden ausgeteilt. Nach dem Narrenabend, hat unser Prinzenpaar und auch der Bundeselferrat fleissig das Tanzbein geschwungen (und gerudert, was das Zeug hält). Es war ein gemütlicher Abend in Spielberg und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen in Gaishorn.
WC-Container in Gaishorn eingetroffen.
11.11.2013
Das neue Vereinsgesetz hat der Faschingsgilde bereits im letzten Fasching einige schlaflose Nächte gekostet, damit der Fasching 2014 durchgeführt werden kann, wurde ein WC-Container gekauft - dieser ist pünktlich am 11.11. in Gaishorn eingetroffen. Der Präsident hat ihn auch würdig mit Sekt empfangen und getauft.
Faschingsbeginn 11.11.2013
Lange haben wir darauf gewartet, aber nun ist es endlich wieder so weit, das fröhliche HALIGAI tönt wieder durch unseren schönen Ort. Pünktlich am 11.11.2013 um 11 Uhr 11 haben wir Narren wieder das Gemeindeamt gestürmt. Bürgermeister Manfred Jansky überreichte den Narrenschlüssel an unser Prinzenpaar Prinzessin Melanie, die rockige Beautyfee vom schallenden Gelächter und Prinz Rainer der funkende Donnergott von Afrika. Natürlich wurde wieder mit Sekt auf das neue Faschingsjahr angestoßen. Ein Dank an unseren Bundeselferrat Leo dem Brandteiger für die Krapfen und Brezeln. Im Anschluss haben wir bei Speis und Trank einen gemütlichen Nachmittag verbracht und unsere Faschingslieder ertönten auch noch in den Abendstunden. Wir danken unserem Prinzenpaar für die tolle Organisation des 11.11.2013 und wünschen ihnen eine wunderschöne Faschingssaison 2013 / 2014. Wir beginnen nun mit den Vorbereitungen für unsere Narrenabende am 14. und 15. Februar 2014. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne und vor allem besinnliche Weihnachtszeit.
Prinzessinnenwandertag
Unser diesjähriger Prinzessinnen-Wandertag am 06.10. mit Begleitung von unseren belgischen Prinzen, begann um 10 Uhr bei der 1. Hütte - Punschhüttl beim Reinbacher, mit einem ,,kleinen" Umtrunk!!! Dann ging es mit zwei Autos Dank Ulli und Michi nach Johnsbach, wo wir von der Köbl Alm zur Ebner Alm und zur Zeiringer Alm wanderten. Ein kurzer Einkehrschwung bei Walter Flatschers Hütte musste natürlich auch sein, leider war er nicht zu Hause. Auf dem Nachhauseweg machten wir natürlich noch einen Einkehrschwung bei Minnerl, wo wir von underen Prinzen aus Belgien, mit Leffe (Bier) und einem Geschenk für jede Prinzessin noch überrascht wurdn. Mein erster Prinzessinnen-Wandertag war Spitze!!! Mit einem kräftigen Haligai Prinzessin Melanie
Hochzeitsglocken läuteten
Wir wünschen unserem ehemaligen Gardemädchen Petra und ihrem Mann Renè samt Töchterchen Laura alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg.
Hardy ist 50ig
Genau an seinem 50. Geburtstag lud uns unser Ex-Prinz Hardy, der fidele Tenor vom Knabenchor zu seiner Geburtstagsfeier am Lassinger See ein. Pünktlich um 18:30 Uhr holte uns ein Bus vom Reinbacher ab und brachte uns zum Geburtstagskind. In Lassing angekommen erwartete uns der Jubilar schon mit einem gemütlichen Sektempfang. Bei wunderschönem Wetter konnten wir einige gemütliche Stunden verbringen, und natürlich hatten sich auch unsere Ex-Prinzessinnen wieder etwas überlegt, um unseren Hermann hochleben zu lassen. Wir bedanken uns bei unserem Hardy für die schöne Geburtstagsfeier und wünschen ihm für die nächsten 50 Jahre viel Gesundheit, Glück und Freude. Für die sichere Heimfahrt der Geburtstagsgäste sorgte um 02:00 Uhr früh ein Bus der Firma Wagner.
Nachwuchs in der Faschingsgilde
Erfreuliches gibt es zu berichten: Die Familie unserer Kindergardetrainerin Susi hat sich vergrößert. Der große Bruder Julian ist stolz auf seinen kleinen Bruder Jakob.
Wir wünschen der Familie Rainer alles Gute und vor allem Gesundheit.
Prinzessinnen on tour
Und auch im Jahr 2013 konnten die Ex-Prinzessinnen und DvP Michi nicht zu Hause bleiben und so führte uns unser diesjähriger Ausflug vom 29. April 2013 – 02. Mai 2013 nach Belgien. Unter Begleitung von lieben Freunden von Ex-Prinzessin Minna, Dirk und Girt besuchten wir die Städte Brüssel, Brügge und Gent. Beeindruckend war auch der Besuch im EU-Parlament. Herr Karas und seine Assistentin nahmen sich viel Zeit, uns ihre Arbeit näherzubringen. Natürlich durfte ein steirisches Schnapserl nicht fehlen. Leider hatte das Parlament einen Dachschaden und so konnten wir den Sitzungssaal nicht besichtigen, da er wegen Dacharbeiten gesperrt war. Das trübte aber nicht die Stimmung, es ging weiter nach Gent, wo wir dank Minna in einer Jugendherberge (im Dritten Stock) übernachteten. Wir bedanken uns bei unseren belgischen Freunden recht herzlich für die tolle Organisation der Reise. Nach unzähligen Waffeln, Pommes, Pralinen und belgischen Bieren traten wir am 02. Mai 2013 wieder die Heimreise an und machten uns bei der Zugfahrt von Wien nach Gaishorn bereits Gedanken über unser nächstes Ziel …
Abschied von Gründungsmitglied Sepp Kohlbacher
14.05.2013
Die Faschingsgilde der Gaishörner musste am Dienstag von Gründungsmitglied Sepp Kohlbacher Abschied nehmen. Sepp nahm als Vertreter des Jagdschutzvereins an der ersten Sitzung im November 1978 teil. Nach seiner aktiven Zeit unterstütze Sepp Kohlbacher den Gaishorner Fasching mit seinem Geschick als Baggerfahrer beim Aufhängen des Fähnchen-Schmucks in der Rue der Carneval. Für deinen jahrelangen Einsatz möchten wir uns mit einem letzten Haligai bedanken.
Abschied von Gründungsmitglied Medardus Wehr
28.04.2013
Die Faschingsgilde der Gaishörner musste von Gründungsmitglied Medardus Wehr Abschied nehmen. Der ehemalige Bürgstermeister von Gaishorn am See verstarb am 22. April nach langer schwerer Krankheit. Als Ortschef nahm "Medi" an der ersten Faschingssitzung im November 1978 teil und unterstützte die Faschingsgilde mehr als zehn Jahre als aktives Mitglied. Mit einem letzten Haligai möchten wir uns noch einmal für Deinen Einsatz bedanken.
Ortskegelturnier
Dass die Faschingsgilde der Gaishörner auch in der Fastenzeit aktiv ist, bewiesen wir mit der Teilnahme beim traditionellen Ortskegelturnier. Diesmal war die Faschingsgilde sogar mit zwei Mannschaften vertreten. Unsere Garde kegelte mit Pilz Michaela, Rieger Anna, Schrempf Marlies und Wöhrer Sophia. Für die Faschingsgilde traten Ex-Prinzessinnen Simone, Minnerl und Kerstin sowie DvP Michi an. Auch nächstes Jahr werden wir sicher wieder eine Mannschaft für das Kegelturnier stellen, denn es besteht noch Luft nach oben … Im Großen und Ganzen zählte bei uns jedoch der Gedanke „Dabei sein ist alles“ und der Spaß kam immerhin nicht zu kurz … GUT HOLZ!
Abschied von Gründungsmitglied Elfi Wimmer
13.03.2013
Die Faschingsgilde der Gaishörner musste am Montag von ihrem Gründungsmitglied Elfriede Wimmer Abschied nehmen. Als Obfrau der damaligen Frauensinggruppe nahm Elfi an der ersten Sitzung am 11.11.1978 teil. Nach ihrer aktiven Zeit im Verein blieb uns unsere "Frau Direktor" als verlässliche Besucherin der Narrenabende treu, ebenso durften wir für unsere Jury bei den Umzügen Ihre Wohnung und Ihren Balkon benutzen.
Mit einem letzten Haligai möchten wir uns noch einmal für deinen Einsatz bedanken.
Faschingsdienstag 2013
Unser Prinzenpaar ließ es sich trotz bereits 4 Tagen Vollgas nicht nehmen unsere Ex-Prinzessin Mausi vom Domplatz im Cafe Pub Jetz zu besuchen um ihre legendäre Domplatzbowle zu kosten. Beim anschließenden Frühstück im Cafe Pub Jetz wurden die letzen Kräfte mobilisiert, bevor es dann mit Clown Michi zum Kindergarten ging. Es folgte ein Einkehrschwung bei der Bäckerei Sturm. Herzlich gratulierten wir unserer Prinzessin Melanie die rockige Beautyfee vom schallenden Gelächter zu ihrem Geburtstag mit einer Torte. Danach ging es mit dem Bus nach Treglwang zum Umzug. Herzlichen Dank an unseren Bundeselferrat Leo der Brandteiger für das leckere Mittagessen beim Treglwangerhof. Trotz der Kälte blieben wir standhaft und sahen uns den Umzug bis zur letzten Nummer an, auch unsere Kindergarde tanzte ihren Tanz, im Anschluss zogen wir durch die Bars bevor es wieder mit dem Bus nach Hause ging. Die Barrallyeverlosung fand um 19:00 Uhr statt, da konnten wir uns vorher noch über WM Gold im Teambewerb freuen, was dann anschließend noch ordentlich in den Bars gefeiert wurde, denn immerhin hieß es ja erst um 24:00 Uhr antreten zum Abtanzen des Prinzenpaars für dieses Jahr. Herzlichen Dank an die Musibar die sich spontan bereit erklärte, das diesjährige Abtanzen des Prinzenpaars zu übernehmen, nachdem die Fegefeuerbar technische Probleme hatte. Um 24:00 Uhr war es dann so weit und unser Prinzenpaar musste für das 1. Jahr Abschied nehmen. An dieser Stelle sei unserem tollen Prinzenpaar Prinz Rainer, der funkende Donnergott von Afrika und Prinzessin Melanie die rockige Beautyfee vom schallenden Gelächter herzlich gedankt für ihr Durchhaltevermögen und ihre Ausdauer während der Faschingszeit. Ihr wart spitze und zur Aufmunterung: noch ist es nicht vorbei, ein Jahr steht euch noch bevor ...
Rosenmontag
Am Morgen des Rosenmontag hieß es wieder Schürzenpflicht und niemand wurde von den Polizisten der FC-Bar ausgelassen. In der WM-Bar tummelten sich bereits am Nachmittag die Jäger. Am Abend stand dann alles unter dem Motto „Travestie“, wobei wir Frauen uns brav als Männer verkleideten und unsere Männer brav ihre Kleidchen auspackten. Absolutes Highlight war natürlich der Liveauftritt von Steirerbluat in der Musibar. Kurz vor Mitternacht wurde dann die heißeste Dame in der Fegebeuerbar gewählt und eines sei verraten unser Prinz Rainer, der funkende Donnergott von Afrika hatte sehr gute Chancen ...
Faschingssonntag
Der Faschingssonntag gehört seit Jahren den Kindern. Um 14:00 Uhr startete der Umzug vom Gemeindeamt in den Mehrzwecksaal. Musikalisch begleitet wurden wir von der Musikappelle Gaishorn – Treglwang. Für die Moderation sei Heidi Simbürger herzlich gedankt, die kurz zuvor noch in Schladming bei der WM im Einsatz war. Für die Technik war Haberl Barbara verantwortlich. Für die Stimmung sorgten wieder die Clowns und wenn man die glücklichen Gesichter der Kinder gesehen hat, kann man mit Stolz sagen, dass der Kindernachmittag wieder eine gelungene Veranstaltung war. Die gesponserte Krapfen von der Gemeinde mundeten den Kindern und den Eltern sehr. Die Prinzengarde unterstütze die Clowns bei diversen Tänzen. Erfreulich war auch, dass sehr viele Eltern verkleidet kamen und man sehr viele tolle Masken und Kostüme bewundern konnte. Nach dem Zusammenräumen ließen wir es uns natürlich nicht nehmen noch eine Barrallye zu starten ...
Faschingssamstag 2013
Der Faschingsamstag startete um 17:00 Uhr mit einem Maskeneisschießen bei der Eisbahn hinter der Raika. Trotz des nicht perfekten Wetters konnten wir zahlreiche Teilnehmer begrüßen. Wir durften tolle Masken willkommen heißen und nach einem Stechen durften sich Bürgermeister Manfred, Schwatzmann der Dorfkaiser und Marion Mittendorf als Sieger feiern lassen. Der gute 2. Platz ging an unsere Prinzessin Melanie die rockige Beautyfee vom schallenden Gelächter mit ihrem Schattenprinz Karl-Otto. Der dritte Platz ging an Scheich Bertram und Fliegenpilz Johnny. Aufgewärmt haben wir mit Mausis und Minnerls Tee und hinterher in den zahlreichen Bars. Es war eine super Stimmung in der Rue de Carneval bis weit nach Mitternacht. Danke dem Chauffeur Karl, der die Gäste sicher nach Hause gebracht hat.
Faschingskabarett Frohnleiten
Wie schon bereits Tradition starteten die besonders Konditionsstarken unter uns bereits am Freitag in die heiligen Faschingstage und begleiteten das Prinzenpaar zum Besuch des Faschingskabaretts bei unseren Freunden in Frohnleiten. Dieser Besuch lag unserem Prinzen besonders am Herzen, kannte er einige Mitglieder der dortigen Faustballmannschaft. Wie schon gewohnt erlebten wir wieder einen sehr lustigen und unterhaltsamen Abend, auch unter neuer Führung zeigte sich der Narrenabend in Frohnleiten auf sehr hohem Niveau. Natürlich konnten wir wie jedes Jahr nicht von Frohnleiten heimfahren ohne dem Treglwanger Maskenball einen Besuch abzustatten. Der Ball war auch zu bereits fortgeschrittener Stunde noch sehr gut besucht und wir konnten diesen Abend unter sehr einfallsreichen Masken in Treglwang lustig ausklingen lassen. Mit dabei das Prinzenpaar, Ex-Prinzessinnen Lisbeth und Simone, Präsident Thomas, Max der namenlose, Karl der Emsige von Architektonien mit Elisabeth und Karl-Hans als Chauffeur (danke).
Maskenball
Am Samstag, 02. Februar 2013 stand der traditionelle Maskenball des Tourismus-Aktiv auf dem Programm. Unser Prinzenpaar war wieder fleißig hinter der Seidelbar tätig und einige Mitglieder der Faschingsgilde ließen es sich nicht nehmen die Beiden auf ein Getränk oder zwei zu besuchen … Es wurden wieder tolle Masken gesichtet und die Musik lud zum Tanzen und Schunkeln ein. Alles in allem ein toller Ball der den Fasching toll einläutet, denn nächstes Wochenende ist es endlich soweit die heiligen vier Faschingstage stehen am Programm und dieses kann sich mit den Programmpunkten Maskeneisschießen, Kinderumzug, Nacht der Travestie, viele Aktionen in den Bars und Barrallye wirklich sehen lesen. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Narrenabend Liezen
Am Freitag, 01. Februar 2013 führte uns unser nächster Auswärtsbesuch in die Bezirkshauptstadt Liezen. Das Prinzenpaar wurde von einer großen Abordnung der Faschingsgilde der Gaishörner begleitet. Wir alle erlebten einen großartigen, lustigen und sehr professionellen Narrenabend der Faschingsgilde zu Liezen. An der Sektbar wurde dann noch eine „Nachbesprechung“ mit unseren Freuenden aus Liezen geführt und dann ging es auch schon wieder retour ins Paltental. Im Pub wurde dann noch ein Zwischenstopp eingelegt bevor es wirklich nach Hause ging um für den morgigen Maskenball Kraft zu tanken. Großer Dank an Sabine Haberl-Zefferer die unseren Präsidenten, Prinzenpaar und Gefolge erhörte und uns im Pub noch Einlass gewährte, obwohl die Eingangstür schon versperrt war. Herzlichen Dank auch an Bernhard Schrempf der den Fahrdienst übernahm und uns sicher chauffierte.
Narrenabende 2013
Der 21. Narrenabend ist Geschichte… Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden, allen Helfern die vor und hinter der Bühne gearbeitet haben recht herzlich bedanken. Ihr alle habt es möglich gemacht, dass dieser Narrenabend wieder zu einer tollen Veranstaltung wurde. An den Reaktionen unseres tollen Publikums hat man gesehen, dass wir wieder einen lustigen, spannenden und vor allem abwechslungsreichen Narrenabend auf die Beine gestellt haben. Die super Tanzeinlagen, die schwungvollen Darbietungen des Singkreises und des MGV sowie die Sprechnummern haben den 21. Narrenabend perfekt abgerundet. Im nächsten Jahr steht dann der 22. Narrenabend auf dem Programm und wir freuen uns schon jetzt euch wieder so zahlreich begrüßen zu dürfen. Bevor sie nun aber endlich los gehen die heiligen Faschingstage stehen noch zwei Auswärtsbesuche an und nicht zu vergessen am Samstag der traditionelle Maskenball des Tourismus-Aktiv. Fotos vom 21. Narrenabend finden Sie in Kürze in der Galerie.
Narrenabend in der WM-Stadt Schladming
Am 18. Jänner 2013 war es endlich so weit. Die erste Auswärtsfahrt der Faschingssaison 2013 stand auf dem Programm. Das frisch gekrönte Prinzenpaar, Prinzessin Melanie, die rockige Beautyfee vom schallenden Gelächter und Prinz Rainer, der funkende Donnergott von Afrika besuchten die WM-Stadt Schladming. Begleitet wurden sie von Präsident Thomas, DvP Michi, Ex-Prinzessinnen Simone und Kerstin sowie Schattenprinzessin Corina. Wir erlebten einen abwechslungsreichen, lustigen und absolut „wm-tauglichen“ Narrenabend der weit bis nach Mitternacht dauerte. Die Hin- bzw. Heimfahrt wurde uns zwar durch etliche neue Kreisverkehre erschwert, dennoch kamen wir wieder wohlbehalten in Gaishorn an. Jetzt läuft aber bei uns der Countdown, denn schon nächste Woche findet bei uns der 21. Narrenabend statt. Bis dahin heißt es noch ordentlich proben ... Wir freuen uns auf euren Besuch! HALIGAI
Narrenabend: Start für Kartenverkauf
Ab sofort können die heiß begehrten Karten für die Gaishorner Narrenabende bestellt werden. Die Veranstaltung findet dieses Jahr am Freitag, 25. Jänner und Samstag, 26. Jänner jeweils mit Beginn um 20 Uhr im Mehrzwecksaal statt.
Reservierung unter der Telefonnummer: 0664/ 94 31 534
Krönungsball
Im würdigen Rahmen des Gaishorner Opernballs wurde das neue Prinzenpaar gekrönt! Krone und Zepter erhielten Prinzessin Melanie, die rockige Beautyfee vom schallenden Gelächter und Prinz Rainer, der funkende Donnergott von Afrika aus den Händen ihrer Vorgänger. Wir möchten uns hier auch noch einmal beim scheidenden Prinzenpaar Lisbeth und Thomas für ihren Einsatz während der vergangenen zwei Jahre bedanken. Zum Ausrasten haben aber weder neues noch altes Prinzenpaar die Gelegenheit. Noch diese Woche stehen die ersten Gildenbesuche an, bevor die intensive Probenarbeit für die Narrenabende am 25. und 26. Jänner beginnt. Für große Begeisterung sorgt auch der Auftritt unserer Kindergarde zur Eröffnung des Opernballs. Mit ihrer einstudierten Choreographie tanzten sich die jüngsten Mädels in die Herzen der Ballbesucher.
Der Präsident feierte seinen 40er 31.12.2012
Großes Spektakel in der Silvesternacht! Zum Jahreswechsel feierte unser Präsident Thomas, der feurige Kapplständer seinen runden Geburtstag. Im Rüsthaus der FF Gaishorn wurde gemeinsam mit den Feuerwehrkameraden, Freunden und Verwandten auf den Jubilar angestoßen. Die Ex-Prinzessinnen legten sich für ihren Chef dann auch ordentlich ins Zeug: Für ihre Darbietung schlüpften sie sogar ins Ballettkleid und schwitzen beim Gangnam-Style! Doch auch der Präsident blieb nicht verschont und musste gemeinsam mit den Hoheiten auf die Bühne. Lieber Thomas, wir wünschen dir alles Gute zum Geburtstag!
Abschied von Gründungsmitglied Bruno Wagner
Am 29. Dezember musste die Faschingsgilde Abschied von Gründungsmitglied Bruno Wagner machen. Als Hofmarschall Bruno, Baron Freiherr von Flitzeria gehörte er seit der Gründung am 11.11.1978 dem Gaishorner Elferrat an. Durch seine organisatorischen Talent war er maßgebliche daran beteiligt, dass der Gaishorner Fasching weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt wurde. In dem von ihm kreierten Gaishorner Gruß HALIGAI werden wir ein anhaltendes Gedenken an unseren Hofmarschall Bruno Wagner haben!