Die Geschichte der Faschingsgilde
Im Jahre 1978 wurde aufgrund einer finanziellen Notlage des Fußballvereins Gaishorn im ganzen Ort nach einer neuen Einnahmequelle gesucht. Es wurde zwanglos am 11.11.1978 eine Gemeinschaft (Elferrat) aller Vereine gegründet.
Die Gründungsmitglieder:
Wehr Medardus (Bürgermeister) / Sturm Leopold (Musikkapelle) / Rieberer Hubert (FF Gaishorn) Habe Günther (FF Au) / Floriano Johann (FF Au) / Dormann Erich (Sportverein) / Wöhrer Eduard (Männergesangsverein) Wimmer Elfriede (Frauensinggruppe) / Büttner Herta (Volksschule) / Kohlbacher Josef (Jagdschutzverein) Stranimaier Fritz (Fremdenverkehrsverein) / Schachner Christian (Kameradschaftsbund) / Haberl Horst (Heimatbühne) Wagner Bruno / Rainer Norbert / Pusterhofer Karl / Hartl Karl / Oppliger Fritz (Prinz) / Rainer Aloisia (Prinzessin)
Diese Gemeinschaft beschloss, einen Fasching auf die Beine zu stellen, in dem die Vereine eine Bar betreiben konnten. Die Einnahmen aller Faschingbars sollten aber zum größten Teil dem Sportverein für die dringend notwendige Flutlichtanlage am Fußballplatz zu Gute kommen.
Nach dem großen Erfolg des 1. Faschingumzuges im Jahr 1979 plante man sofort den nächsten Fasching. Im zweiten Jahr (1980) wurde neben einem Faschingsumzug der erste Narrenabend im Saal des Gasthofs Gamsjäger abgehalten.
Ab dem 3. Jahr (1981) wechselten Narrenabend und Umzug ab, um die Mitwirkenden zu schonen. Die erwünschten Einnahmen waren erreicht und so konnten die Vereine ab diesem Jahr die gesamten Einnahmen der Bars für eigene Zwecke nutzen.
Der Elferrat hat sich seither um die jeweiligen Prinzenpaare erweitert. Der Gaishorner Fasching ist weit und breit ein Begriff. Besonders die Narrenabende sind ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Aktivitäten in Gaishorn, und so manches "verborgene" Talent hatte dabei seinen ersten Auftritt.
Vom Jahr 1978 bis zu seinem bedauerlichen Tod im Frühjahr 2002 hat es unser Ehrenpräsident, Herr Leopold Sturm, mit viel Geschick und Diplomatie verstanden, alle Mitglieder des Elferrates,aber auch die Bevölkerung von Gaishorn immer wieder für den Gaishorner Fasching zu begeistern und zu Höchstleistungen anzuspornen.
Als sein Nachfolger führte Präsident Andreas, Watzmann I. die Faschingsgilde bis zum Jahr 2007, bevor mit Präsidenten Marianne, der Xölligen die Geschicke des Gaishorner Faschings für fünf Jahre in Frauenhand lagen. Von der Saison 2012-2019 war Präsident Thomas, der feurige Kapplständer als vierter Präsident im Amt. Unser 5. Präsident ist seit 11.11.2022 Ex-Prinz Manuel, der gstromte von der Gstaudergossn.